Das Erasmus+ Förderprojekt: Preise und Informationen für 2023

„Leitaktion 1“ – learning mobility of individuals

Mit dem Erasmus+ Programm „KA1“ werden Lehrer motiviert eine Fortbildung im EU-Ausland war zu nehmen. So sollen andere Kulturen erlebt und verstanden werden, um u.a. mit diesem Erfahrungsschatz, ein schulisches Projekt gestalten zu können, damit Wissen und landesspezifische Kenntnisse an Schüler weitergegeben werden können. Ermöglicht wird diese Umsetzung dadurch, dass Lehrer eine Lehrer-Fortbildung innerhalb der EU besuchen oder beides kombinieren.

Schulen erhalten dafür Fördergelder von der EU. Diese Fördergelder kann jede Schule bei der EU beantragen.

Vorteile von Erasmus + :

Sie selbst können eine Lehrerfortbildung im Ausland besuchen. Kursgebühren, Unterkunft, Flug usw. werden von der EU anhand von Kostenpauschalen erstattet.

Es können mehrere Kollegen derselben Schule an den Fortbildungen mit nur einem einzigen Antrag teilnehmen. So können Sie gemeinsam mit Ihren Kollegen ein Projekt planen und in das EU-Land und den Ort ihrer Wahl reisen, wenn Ihr gewünschter Kurs dort angeboten wird.

Einzelne Lehrer:
Die EU Förderung für einzelne Lehrer einer Schule ist selbstverständlich ebenso möglich.

Lehrern, die schon einmal eine EU Förderung beantragt haben, dürfen wieder mit machen. Theoretisch kann derselbe Lehrer jedes Jahr an einem EU Projekt oder einer Fortbildung teilnehmen.

Schüleraustausch: Darüber hinaus ist es erstmalig möglich unter Erasmus+, nicht nur möglich Lehrer Fortbildungen zu beantragen, sondern auch Langzeit Schüleraustausch oder berufliche Praktika für einzelne Jugendliche. So ist es z.B. möglich, dass einzelne Jugendliche für 4 Wochen, 3 Monate oder sogar 1 Schuljahr ins europäische Ausland gehen um eine Schule zu besuchen oder ein berufliches Praktikum zu absolvieren. Der Schüleraustausch kann an einer Partnerschule sein, muss es aber nicht.  Schüler können auch über uns als Austauschorganisation fahren, was wir empfehlen würden, weil nur dann die zusätzliche Betreuung, Guardianship und Obhut für Schüler/innen andere Dinge geregelt sind und auf diese Weise eine gewisse Qualität gegeben ist.

World Wide Qualifications Sprach- und Studienreisen bietet ausser Lehrerfortbildungen schon seit vielen Jahren Langzeit Schüleraustausch und berufliche Praktika an, und spezialisiert seit 1999 auf Irland. Siehe dazu bitte die jeweiligen Rubriken auf dieser Website oder rufen Sie uns gerne an.

Brexits UK:
United Kingdom ist leider aus der EU ausgetreten. Aktuell können keine EU Anträge für Aufenthalte in England gestellt werden.

EU Akkreditierung, was ist das?

Die Schule läßt sich bei der EU akkreditieren. Um als Schule eine EU Akkreditierung zu erlangen, müssen Schulen ein entsprechendes EU Formular ausfüllen, was vom Aufwand her ähnlich ist wie früher  das Formular für ein einzelnes EU Projekt.

Der Unterschied ist aber, dass Schulen Langzeit Ziele definieren müssen.

Der große Vorteil ist, dass eine von der EU akkreditierte Schule von 2021 bis 2027,  also 7 Jahre lang –  EU Gelder für alle Ihre Projekte einfach nur „abzurufen“ braucht. Man braucht dann also nicht jedes Jahr einen EU Antrag zu stellen. Ob Schüleraustausch, Lehrerfortbildungen, und weitere Möglichkeiten  – Schulen brauchen hierzu nur ein einziges Formular auszufüllen und haben 7 Jahre quasi einen Freifahrtschein.

Wer füllt den Antrag aus?
Ihre Schule stellt offiziell den Antrag, egal welche Variante. Deshalb ist es wichtig, dass Sie vor Ihrer Anmeldung zu einem Kurs das Einverständnis ihrer Schulleitung haben. Lehrer(innen), die an einer Fortbildung teilnehmen, sind oft die Projektleiter und füllen individuell das jeweilige EU Formular für Ihre Schule aus.

World Wide Qualifications hilft Ihnen bei Bedarf bei Fragen rund um den EU Antrag,

Um eine EU Akkreditierung anzustreben, empfehlen wir,  sich ausführlich in das Thema einzuarbeiten. Von den offiziellen Stellen gibt es viele hilfreiche Informationen, Online Seminare und Videos darüber. Gerne senden wir Ihnen die offiziellen Links, Informationen und Kontakte, so dass Sie die korrekten Informationen bekommen können. Bei vielen Fragen können wir auch direkt weiterhelfen.

Also keine Angst…, bei Fragen bitte melden.

EU Förderung für Kurse in 2023: Zu den o.g. Kursen können Sie nur eine EU Förderung erlangen, wenn Ihre Schule aktuell bereits akkreditiert ist. Sie bzw. Ihr Erasmus  Koordinator müssen dann lediglich die Gelder für Ihrer Lehrerfortbildung „abrufen“. Letzteres jedoch hat Fristen: Sie können das bis zum 23.2.2023 (voraussichtliches Datum) abrufen jedoch nur für Kurse die ab Juni 2023 stattfinden.

Osterkurse in 2023 können Sie nur dann besuchen, wenn Ihre Schule die EU Förderung bereits erhalten hat.

Sie wissen nicht, ob Ihre Schule akkreditiert ist? Fragen Sie bei Ihrer Schulleitung nach. Die Schulleitung ist unmittelbar involviert in der Beantragung der EU Akkreditierung.

Zahlungsweise für den Kurs/Geldfluß:
Die EU Gelder werden nach Beantragung in Pauschalen gezahlt. Je nach dem wann Ihre Schule das EU Geld erhält, müssen Lehrer die Kurs- und Reisekosten also komplett vorzustrecken. Einige Schulen haben die Vorleistung übernommen. Fragen Sie in Ihrer Schule nach, ob diese Möglichkeit besteht.

In jedem Fall bekommt man bei genehmigtem Antrag das Geld bei Vorleistung von der EU zurück. Bezahlen müssen Sie einen Großteil der Summe auch erst dann, wenn die EU Genehmigung vorliegt!

Ein weiterer Vorteil von World Wide Qualifications: Sollte die EU Ihren Antrag ablehnen, können Sie sofort bei uns gebuchten Kursen, vom Rücktritt des Kurses Gebrauch machen. Siehe bitte weiteres dazu im Anmeldeformular.

Was zahlt die EU? Was muss man selber zahlen?
Die EU zahlt Pauschalbeträge. Laut Angaben von Lehrern zahlte die EU in den vergangenen Jahren pro Person insgesamt für Irland und England zwischen ca. 2.905.- € und 3.400.- € und für Malta und Frankreich zwischen ca. 2.700.- € und 3.100.- €.

Dieser Betrag deckt alles, oder einen Großteil der Gesamtkosten inklusive Flug. Diejenigen, die ihre Unterbringung in Gastfamilien bzw. Halbpension gewählt haben sowie Irland Reisende, lebten vor Ort sehr günstig und mussten nichts dazu bezahlen. Es blieben sogar teilweise noch EU-Gelder übrig.

Bei der Unterkunft in einem Studentenhaus, einer Residenz oder einem Hotel ist allerdings davon auszugehen, dass für Essen und Unterkunft mit ein privaten Eigenanteil von ca. €250.- bis  € 550.- zu rechnen ist, je nachdem ob Sie selbst kochen oder in ein Restaurant gehen. Selbstverständlich müssen Sie Taschengeld und sonstige Ausgaben hinzurechnen. Bei Buchung einer höherwertigen Unterkunft auf Malta und in Frankreich (die Förderungsbeträge waren für diese Länder in der Vergangenheit niedriger!), tragen Sie einen etwas höheren Eigenanteil.Falls Sie nichts oder nur sehr wenig zuzahlen möchten, ist es deshalb empfehlenswert einen Kurs zu buchen, der günstiger ist mit einer höheren Förderung. Hier bietet sich insbesondere Irland oder Frankreich mit Unterkunft in der Gastfamilie an, da diese Option zusätzlich Halbpension enthält. Wenn Sie nicht sicher sind, dann rufen Sie uns einfach an. Wir beraten Sie gerne.

Siehe dazu auch unsere Preisliste unten.

Preisliste EU Lehrerfortbildungen 2023

PREISLISTE 2023 ALS DOWLOAD

Programmpreise enthalten: EU Lehrerfortbildung, Kurs, siehe bitte die Kursbeschreibung, Kurs Zertifikat, Unterkunft wie oben angegeben, entweder jeweils im Einzelzimmer  a) Gastfamilie mit Halbpension oder b) im Studentenhaus bzw. Studio zur Selbstverpflegung.   An/Abreise Tagen vor  – bzw. nach dem Kurs, siehe oben. Endreinigung, Nebenkosten wie Strom, Wasser, Müllabfuhr, Steuer (sowohl aus Deutschland als auch anderen Ländern falls notwendig), Kursmaterialien, Anmelde- und andere Gebühren, Ansprechpartner vor Ort, Notfall Nummer, Versicherungen, wenn HP angegeben, Halbpension (Frühstück und Abendessen), ansonsten ohne Mahlzeiten aber mit Küchennutzung. Bestimmte EU Antrags Dokumentationen vor Ort welche Sie für Ihren Antrag oder EU Projekt benötigen.

Im Preis enthalten oder gratis sind darüber hinaus einige kulturelle Veranstaltungen, Ausflüge oder /und Freizeit Club Mitgliedschaft. Siehe dazu bitte die Rubrik „Orte und Unterkunft“ dieser Website. Gratis Aktionen werden nicht garantiert.

Kerry und Malta enthalten gratis Flughafentransfer. Frankreich enthält die Abholung vom Flughafen Nizza. Nur zu bestimmten Zeiten u. Flughäfen nach unserer Vorgabe. Um den Flughafentransfer in Anspruch zu nehmen, müssen Teilnehmer*innen uns Ihr Flugticket spätestens 4 Wochen vor Abreise zusenden. Flughafentransfers sind in der Regel gratis Leistungen.

Die Residenzen, Studenthouse und Studios sind alle zur Selbstverpflegung mit Küchennutzung. Supermärkte und Restaurants jeweils in der Nähe.

Broschüren Download

Frankreich GEN und ALM Kurse:

Frankreich EU Lehrerfortbildungen DOWLOAD

GEN Kurse: Sprachkurse Englisch:

Malta GEN Kurse EU Lehrerfortbildungen DOWLOAD

Irland GEN Kurse EU Lehrerfortbildungen DOWLOAD

 

Abkürzungen und Bedeutung:
ST/R= Studenthouse/Residenz zur Selbstverpflegung
Studenthouse und Studio Unterkünfte enthalten Küchen und Basis Küchen Utensilien zur Selbstverpflegung. Residenzen können Wohngemeinschaften sein (WG) oder eine Art Studentenwohnheim.
EZ=Einzelzimmer
GF=Gastfamilie
HP= Halbpension: Frühstück und Abendessen.

Sk=Gastfamilie zur Selbstverpflegung

WG = Wohngemeinschaft z.B die meisten Unterkünfte in Galway und einige Residenz in Cork, dort teilen sich mehrere Personen ein Haus oder Wohnung, jeder im Einzelzimmer.

(die anderen Residenzen, z.B. in Dublin, Cork sind  hauptsächlich wie in einer Art Studenten Wohnheim)

Hotel: nur auf Malta möglich, EZ mit Halbpension. Auf Malta: bei Halbpension sind Getränke in der Regel nicht enthalten, ausser beim Frühstück.

Studio: Eigenes Studio oder Apartment mit eigenem Bad u Küchenzeile nur für Malta, Frankreich verfügbar.

Siehe bitte mehr dazu unter der Rubrik Unterkunft.

Sie wissen nicht genau welcher Kurs für Sie geeignet ist oder haben Fragen rund um die EU Förderung? Bitte rufen Sie einfach an. Wir beraten Sie gerne:  Tel. 02247 969 0480

An- und Abreise: Kursbeginn ist jeweils montags (wenn Montag ein Feiertag ist, dann am Dienstag) Anreise ist jeweils am Wochenende vor dem Kurs, in der Regel Sonntag und Abreise am Wochenende nach dem Kurs in der Regel Samstag. An- und Abreisetage können jedoch je nach Unterkunft variieren (z.B. Samstag An- und Abreise). Siehe bitte die An- und Abreise Tage des jeweiligen Kurses bzw. Unterkunft in der Preisliste. Ausschlaggebend für die Anreisetage sind später die Angabe auf der Buchungsbestätigung.

Weitere Optionen vor Ort: Vor Ort können zusätzliche Ausflüge, Sport und sonstige Aktionen für die Freizeitgestaltung gegen Aufpreis gebucht werden.)

Teilweise haben die Einzelzimmer der Residenzen/Studenthouse ein Ensuite Bad. Siehe Beschreibung „Orte und Unterkunft“

Sonstige im Preis enthaltene Leistungen: Im Preis enthalten ist außerdem eine Anmeldegebühr von €310 plus €89 Auslagenpauschale/Buchungsgebühr.

Anmeldegebühren finanzieren den Support zur Antragstellung, Vorbereitung auf den Aufenthalt, zusätzliche EU Dokumentationen während des Aufenthalts wo erforderlich. Es sind insgesamt auch alle Service Gebühren enthalten welche extra Leistungen wie Notfallservice, Ansprechpartner vor Ort, extra Kosten um Unterkünfte zu garantieren, weil eine Buchung bei EU Absage auch noch kurz vor Reisebeginn ohne Stornokosten storniert werden kann.

Preise für Unterkünfte selbst enthalten Bettwäsche, sowie einen externen Ansprechpartner vor Ort und die Möglichkeit z.B. die Gastfamilie vor Ort zu wechseln.
Zahlungen setzten den Erhalt eines Reisepreissicherungsscheins voraus.

Nicht enthalten: Flug

Feiertage: An gesetzlichen Feiertagen (des Ziellandes) findet kein Unterricht statt. Eventuelle Ausfälle werden nicht nachgeholt und nicht ersetzt. Ist der Feiertag an einem Montag, so wird die Anreise dennoch am Wochenende vorher empfohlen.Optionen: Reiseversicherung: Unfall- , Haftpflicht, Gepäck-, Reise Assistance von CareMed zum Aufenthalt €57

Wer sind die anderen Teilnehmer im Kurs?

Die Kurse sind von der EU anerkannt. Es nehmen aber auch Lehrer außerhalb der EU an den Fortbildungen teil, z.B. aus Asien. Den größten Anteil jedoch stellen Lehrer aus den EU Ländern, wie Frankreich, Spanien, Italien, Deutschland, Polen sowie Litauen und anderer EU Staaten dar. Teilnehmer sind Lehrer aller Altersgruppen. Wir haben leider keinen Einfluß auf die Zusammensetzung der jeweiligen Gruppen und können somit keinen internationalen Mix garantieren. Das wäre wünschenswert, aber manchmal überwiegt in einem Kurs, je nach Anmeldungen bzw. nach der durch die EU genehmigten Förderung, die eine oder andere Nation.Sonstiges zur Unterkunft: Schlüsselpfand/Kaution: Für einige Unterkünfte wird ein Schlüsselpfand oder Kaution von €50-€250 vor Ort erhoben. Teilnehmer zahlen dies vor Ort in Bar oder per Kreditkarten Formular bei Ankunft und erhalten das Pfand bei Rückgabe des Schlüssels zurück. Aktuell sollten sich Teilnehmer für Dublin (je  nach Residenz)  Galway, Cork auf eine Kaution per Kreditkarte einrichten.

Für einige Residenzen müssen Sie teilweise vor der Ankunft zusätzliche Formulare unterschreiben. Distanz der Unterkunft zur Schule: Die Minuten Distanz Angabe zu den Unterkünften können in einzelnen Fällen näher oder weiter entfernt sein . Zeitangaben sind ohne Gewähr und beziehen sich auf entweder Fußläufiger Distanz oder Bus bzw. Bahnfahrten zur Unterkunft. Nicht alle Unterkünfte sind fußläufig erreichbar.

Programm- und Preisänderungen behalten wir uns vor. Angaben über Unterkünfte, Kurse oder Programm kann aufgrund von Corona Regellungen oder Einschränkungen abweichen.

Wie gut stehen die Chancen auf die EU Förderung?
Sehr gut! 2014 war das erste Jahr der Erasmus + Förderung. Es wurden 100% unserer Lehrer bzw. Schulen aus Deutschland genehmigt, die den Antrag mit unserer Hilfe eingereicht haben. Wir hatten wenige Ablehnungen aus Österreich zu verzeichnen. In 2015 wurden ca. 97% unserer Schulen genehmigt. Für 2016 und 2017 waren es auch wieder fast 100%.

Kann ich auch meine alten Studienkollegen anrufen und sie zum selben Kurs anmelden auch wenn Sie zu einer anderen Schule gehen? Na klar! Das ist eine tolle Möglichkeit sich mal wieder zu sehen und vielleicht wie in alten Studienzeiten mal wieder im Ausland zu lernen! Sie können auch im gleichen Apartment wohnen! Am besten ist es, wenn Sie in diesem Fall beide Anmeldungen zeitgleich schicken, so dass wir wissen wer mit wem das Apartment teilen möchte.

Kann ich länger bleiben? Ja natürlich! Sie können vor oder nach der Fortbildung im Gastland Urlaub machen. Der Flug wird so oder so gefördert. Eine Unterkunft müssten Sie sich dann aber selbst besorgen: Wir buchen Ihre Unterkunft nur während der Lehrerfortbildung, Schulunterkünfte können nicht verlängert werden. 

Wie gut stehen die Chancen auf die EU Förderung?
Sehr gut! 2014 war das erste Jahr der Erasmus + Förderung. Es wurden 100% unserer Lehrer bzw. Schulen aus Deutschland genehmigt, die den Antrag mit unserer Hilfe eingereicht haben. Wir hatten wenige Ablehnungen aus Österreich zu verzeichnen. In 2015 wurden ca. 97% unserer Schulen genehmigt. Für 2016 und 2017 waren es auch wieder fast 100%.